- Hochtemperaturverbrennung im Sauerstoffstrom und Bestimmung der Verbrennungsprodukte CO2, H2O und NO2 an Infrarot-, bzw. Wärmeleitfähigkeitszelle.
- Schwefel wird in einem Extramodul bei 1350°C oxidiert und detektiert.
- Berechnung der CHNS-Gehalte
- Kohlenstoffspezies wie Feststoff-TOC/TIC, elementarer/freier Kohlenstoff, Kristallwasser.
Ionenchromatographie
- Bei der Ionenchromatographie handelt es sich um eine analytische Methode zur Trennung geladener Teilchen.
- Vorteile der IC sind Schnelligkeit, Empfindlichkeit, Selektivität und Simultanität.
- Je nach gewählter Trennsäule können Kationen oder Anionen voneinander getrennt werden.
Kontakt

Nino Mirling
Dipl.-Chem.Abteilung Kraftwerks- und Industriefeuerungen (KWF)